
AKTUELLES
Hinweis
Hier geht es zum Programm für den Burgsommer 2025 und zum Veranstaltungskalender.
Endspurt
Am kommenden, langen Wochenende (3.–5. Oktober) bietet sich zum letzten Mal in dieser Saison die Gelegenheit zu einem Burgbesuch. Danach schließen wir die Tore und gehen in die Winterpause. An dieser Stelle danken wir unseren unermüdlichen Helferinnen und Helfern, die auch diesen Burgsommer wieder ermöglichten. Und am 1. Mai 2026 starten wir in das neue Burgjahr.

Hinweis
Das geplante Erzähl-Seminar und der anschließende Abend mit schaurig-schönen Geschichten aus der Oberpfalz am Samstag (27.09.) müssen leider entfallen.
Erzähl mir doch eine Geschichte
Seminar und Abendveranstaltung am 27. September auf der Burg Wolfsegg mit Bärbel Logschies und Erika Eichenseer.
Auch in unserer digitalen Welt: Menschen lieben Geschichten!
Dieser Seminartag richtet sich an alle, die eigenes Erzählen ausprobieren oder verfeinern wollen. Neulinge und „alte Hasen“ sind eingeladen, anhand von Geschichten des Oberpfälzer Märchensammlers F.X. von Schönwerth selbst vor kleinem und großem Publikum zu erzählen. Ziel ist die Gestaltung einer gemeinsamen Abendveranstaltung im Burghof.
Programm mit kreativen Pausen:
10 bis 12 Uhr: Erzählen statt Lesen?
13 bis 15 Uhr: Erfahrene und neue Erzählerinnen stellen sich vor mit je einer kurzen Erzählung
15.30 bis 17.30 Uhr: Erzählertricks und –Hilfen / Programmentwurf für den Abend
Bitte mitbringen: Mitbring-Buffett und Getränk
Kursgebühr: 50 €
19.30 Uhr: Der Klappermichl und die Wilde Jagd – Schaurige und schöne Geschichten aus der Oberpfalz
Öffentlicher Abend im Burghof oder Rittersaal mit mehreren Erzählerinnen. Musik: Camilla und Agnes, dazu Karin Holzapfel.
Eintritt: 13 €, Kursteilnehmer frei
Anmeldung:
VHS R-Land Tel. 09471 – 9978 636
Schönwerth-Gesellschaft (Erika Eichenseer: a.e.eichenseer@t-onlione.de),
Burg Wolfsegg info@burg-wolfsegg.de
Programm zum Download.

2. NACHT DES OFFENEN DENKMALS AUF BURG WOLFSEGG
Nach der erfolgreichen Premiere 2024, soll die Nacht des offenen Denkmals dieses Jahr eine Fortsetzung finden. Am Samstag, dem 13. September, besteht also erneut die sonst so seltene Gelegenheit, die Burg einmal bei Nacht zu erkunden und auf einem Streifzug durch die dämmrigen Räume das besondere Umfeld der nächtlichen Burg auf sich wirken zu lassen. Zum würdigen Ausklang werden im Burghof wieder Getränke und Snacks angeboten.
Burg Wolfsegg, Samstag, 13. September, 20:00 – 23:00 Uhr, eine Voranmeldung ist nicht notwendig, es gelten die regulären Eintrittspreise.

„Allerley Spielerey“ auf Burg Wolfsegg
Der Kultursommer des Landkreises Regensburg steht dieses Jahr unter dem Motto „Spielräume“. Am kommenden Sonntag (07.09.), nehmen wir das Thema ganz wörtlich. Von 12.00 bis 16.00 Uhr können kleine und große Burgbesucher bei Spielefachmann Alexander Spangler historische sowie neue Brett- und Kartenspiele kennenlernen und nach Herzenslust ausprobieren.
Passend dazu lohnt sich ein Abstecher in die diesjährige Sonderausstellung „Macht-Spiele“. Gezeigt wird wie Spiel und Schauspiel, die im Mittelalter wie heute der Belustigung und Zerstreuung dienten, jedoch auch gezielt zur Demonstration von Macht und Herrschaft eingesetzt wurden.
Eine feste Größe ist mittlerweile das Burgcafé. Auch am Sonntag wartet es von 12.00 bis 16.00 Uhr noch einmal mit Getränken und selbstgebackenem Kuchen auf.


Tipps fürs (lange) Wochenende
Am morgigen Feiertag Mariä Himmelfahrt (15.08.), dem Tag, an dem traditionell die Kräuterbuschen geweiht werden, dreht sich auch auf der Burg alles um das Thema Kräuter: Die Kräuterkundlerinnen Theresa Metzger und Elke Hofherr geben von 12.00 bis 16.00 Uhr für kleine und große Burgbesucher einen informativen Einblick in die Welt der Kräuter und deren Anwendung. Außerdem wird vermittelt, wie wichtig heimische „Un-Kräuter“ für Insekten sind und welche Bedeutung sie für jeden von uns haben.
Und am Sonntag (17.08.) besteht die Möglichkeit, ohne Anmeldung an einer offenen Burgführung teilzunehmen. Die Burg lässt sich zwar auch gut alleine erkunden, aber ab 14.00 Uhr besteht bei dieser Führung die Gelegenheit, die eine oder andere Besonderheit zu erfahren. Der zusätzliche Obolus dafür beträgt 3 Euro.
Höhlentag auf Burg Wolfsegg
Am kommenden Sonntag, den 3. August besteht für junge und erwachsene Burgbesucher von 12.00 bis 16.00 Uhr die seltene Möglichkeit, einen Blick in die geheimnisvolle Welt im Felsen unter der Burg zu werfen. Von erfahrenen Höhlenforschern angeleitet, werden nach ausgiebiger Vorbereitung in und vor dem Höhlenmuseum die ersten Meter der Burghöhle erkundet.
Ebenfalls ab 12 Uhr wartet das Team vom Burgcafé mit Kaffee, Getränken und Selbstgebackenem auf.
Das Sommertheater wirf seine Schatten voraus. Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase.
Karten sind erhältlich unter okicket.de. Hinweis: Stand 27. Juni sind alle Aufführungen ausverkauft. Aber nachschauen lohnt sich, es werden immer wieder mal Karten zurückgegeben.

Burgführung, einfach so, ohne Voranmeldung
Die Burg lässt sich zwar sehr gut auf eigene Faust erkunden, am Samstag, den 21. Juni besteht jedoch um 14.00 Uhr die Gelegenheit, im Rahmen einer geführten Tour die ein oder andere Besonderheit zu entdecken. Keine Voranmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen.
Kosten pro Person: Burgeintritt plus 3.- € Führungszuschlag
Kräuterwerkstatt auf der Burg
Am kommenden Sonntag, den 01.06.2025 organisiert die Kräuterpädagogin Brigitte Stangl eine Kräuterwerkstatt für Kinder. Von 11 bis 16 Uhr hat sie viele spannende Aktionen geplant, die je nach Wetter, Alter und Interesse der Kinder zu verschiedenen Zeiten angeboten werden.
Die kleinen Burgbesucher können eine kurze Kräuterwanderung in Burgnähe unternehmen, gestalten Papier mit Pflanzen oder stellen Kräuterlimonade und Brennnesselchips her.
Die Erwachsenen lädt in der Zwischenzeit das Burgmuseum mit der Dauerausstellung zum Leben auf einer mittelalterlichen Burg zu einem Besuch ein.
Hinweis
Das literarische Whisk(e)ytasting entfällt leider.
Whisk(e)ytasting im Rittersaal
Eine besondere Veranstaltung steht am Mittwoch, 28.05.2025 auf dem Programm: ein literarisches Whisk(e)ytasting!
Das Kultgetränk hat zwar seinen Ursprung auf den britischen Inseln, aber schon längst wird es nicht nur weltweit genossen, sondern auch hergestellt. In gemütlicher Runde schlagen die Teilnehmenden einen literarischen und genießerischen Bogen vom Atlantik bis in den Bayerischen Wald.
Alexander Spitzer und Sebastian Thomann präsentieren im historischen Rittersaal der Burg einen Überblick über die whiskyproduzierenden Regionen und deren Eigenarten – in der Theorie und auch in der Praxis anhand der Verkostung von fünf bis sechs Whisk(e)y-Proben. Aufgelockert wird das Programm durch passende, literarische Einlagen.
Das Tasting beginnt um 19 Uhr.
Die Teilnahmegebühr inkl. Kosten für die Whisk(e)y-Proben beträgt 55,00 €.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis 26.05.2025 unter info@burg-wolfsegg.de.
Leben auf der Burg
Es ist schon fast zur lieben Tradition geworden, dass die Wolfsegger Landsknechte am ersten Sonntag im Mai den Burgsommer einläuten. Auch dieses Jahr bevölkern sie wieder die Burg und geben von 12:00 – 18:00 Uhr Einblicke in das Alltagsleben im ausgehenden Mittelalter.
Und auch für die Fans des Burgcafés ist die Zeit des Wartens zu Ende. Von 12:00 – 16:00 Uhr gibt es wieder Getränke und selbstgebackene Leckereien im Burghof.


MACHT – SPIELE
Das Spiel als Mittel mittelalterlicher Herrschaftspraxis
Sonderausstellung 2025
Macht – Spiele klingt gefährlich, ist es aber nicht. Oder vielleicht doch? Spiel und Schauspiel dienten zur Belustigung, Entspannung und Zerstreuung, waren darüber hinaus aber auch fester Bestandteil mittelalterlicher Herrschaftsausübung. Letztendlich ist auch die Burg selbst eine steingewordene Machtinszenierung und damit der perfekte Rahmen, um dieses spannende Thema einmal näher zu betrachten.
Die Ausstellung auf Burg Wolfsegg ist Teil der Veranstaltungsreihe 2025 Landkreises Regensburg. Das Jahresthema „Spielräume“ wird dabei von Ende April bis Dezember in ganz unterschiedlichen Kulturformaten umgesetzt. Weitere Infos unter: Landkreis Regensburg / Kultur


Zur Einstimmung
Ein kurzes Video von Thomas Kreissl zur Sonderausstellung 2025.
„Die Burg zum Turm“ – mit exklusiven Einblicken in die zurzeit wohl spannendste Baustelle von Wolfsegg.
Programmhinweis!
Am Sonntag, den 2. Februar stellt das Bayerische Fernsehen um 17:45 Uhr in der Sendung aus „Schwaben und Altbayern“ die kürzlich online gegangene Monumenta App des Landkreises Regensburg vor.
Weitere Infos unter:
https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3722478.html
Auf Burgen-Tour entlang der Schwarzen Laber und der Naab
Ein Tipp zum Wandern, Schauen, Staunen – oder einfach mal, um die Seele baumeln zu lassen.
VERANSTALTUNGSKALENDER
Von Mai bis Oktober bietet die Burg Wolfsegg ihren Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Freilufttheater, Sonderführungen und den bewährten Familiensonntagen.
KONTAKT
Kuratorium Burg Wolfsegg e.V.
Burggasse 7
93195 Wolfsegg
Telefon: 09409/1660
Email: info@burg-wolfsegg.de

Mit freundlicher Unterstützung von: