top of page
AKTUELLES

Endspurt!

Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen. Die Burg steht in den Startlöchern. Das Sommerprogramm 2025 steht, ebenso die Sonderausstellung. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die auch diese Burgsaison mittragen, so dass wir pünktlich zum 1. Mai in loslegen können.

Weitere Infos in den nächsten Tagen hier und auf unserer Facebook-Seite.

MACHT – SPIELE

Das Spiel als Mittel mittelalterlicher Herrschaftspraxis

Sonderausstellung 2025

 

Macht – Spiele klingt gefährlich, ist es aber nicht. Oder vielleicht doch? Spiel und Schauspiel dienten zur Belustigung, Entspannung und Zerstreuung, waren darüber hinaus waren aber auch fester Bestandteil mittelalterlicher Herrschaftsausübung. Letztendlich ist auch die Burg selbst eine steingewordene Machtinszenierung und damit der perfekte Rahmen, um dieses spannende Thema einmal näher zu betrachten.

 

Die Ausstellung auf Burg Wolfsegg ist Teil der Veranstaltungsreihe 2025 Landkreises Regensburg. Das Jahresthema „Spielräume“ wird dabei von Ende April bis Dezember in ganz unterschiedlichen Kulturformaten umgesetzt. Weitere Infos unter: Landkreis Regensburg / Kultur

20250412_172003_1.jpg
20250412_172350_1.jpg

Programmhinweis!

Am Sonntag, den 2. Februar stellt das Bayerische Fernsehen um 17:45 Uhr in der Sendung aus „Schwaben und Altbayern“ die kürzlich online gegangene Monumenta App des Landkreises Regensburg vor.

 

Weitere Infos unter:

 

https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3722478.html

 

https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/aktuelles/aktuelle-meldungen/neues-pilotprojekt-monumenta-digitale-plattform-macht-denkmaeler-der-region-erlebbar/

 

https://www.monumenta.de/

Endspurt!

Am kommenden Donnerstag, den 3. Oktober, besteht die letzte Möglichkeit für einen Burgbesuch. Danach verabschieden wir uns in die Winterpause. Wir danken allen Mitwirkenden für die gelungene Saison und freuen uns, ab 1. Mai wieder Gäste auf Burg Wolfsegg begrüßen zu dürfen.

IMG_20170917_103130a.jpg

„Unser Vestt Wolfsekk“

40 Jahre Forschungsarbeit auf Burg Wolfsegg

Die Burg Wolfsegg zählt nicht nur zu den am besten erhaltenen Burgen der Region, sie kann auch auf mehr als 40 Jahre Forschungsgeschichte zurückblicken. Im Rahmen eines kleinen Kolloquiums am Freitag, 27.09., sollen die Erkenntnisse der Untersuchungen zur Baugeschichte von 1986 bis 1989 und 2018/19 zusammengefasst und interpretiert, neue Denkansätze zur Diskussion gestellt und auf weiße Flecken im Forschungsstand hingewiesen werden. Aufgrund der eingeschränkten Platzkapazitäten wird um Anmeldung unter info@hvor.de gebeten.

 

Programm

14:00 Uhr - Begrüßung / Einführung (Sonja Fuchs / Dr. Thomas Feuerer)
14:30 Uhr - Bauforschung: Die Burg Wolfsegg – neue Aspekte zur Bau- und Besitzgeschichte (Wolfgang Söllner / PD Dr.-Ing. habil. Stefan Uhl)
15:00 Uhr - Archäologie: Chancen und Risiken der Burgenarchäologie (Dr. Christoph Steinmann)
15:30 Uhr - Kaffeepause
16:00 Uhr - Kontext: Die Stellung der Burg Wolfsegg im regionalen Burgenbau des Hoch- und Spätmittelalters (Dr. Andreas Boos)
16:30 Uhr - Exkursion: Der Wehrturm Burggasse 10 (Christian Zweck)
17:00 Uhr - Abschlussdiskussion / anschließend ggf. Museumsführung (Sonja Fuchs / Dr. Thomas Feuerer)

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg.

 

Wolfsegg_alt_05a_1.jpg
SHP_1753reduziert_1.jpg

Eintauchen ins Mittelalter auf Burg Wolfsegg

Mittglieder der Gruppe Filii Isarae ziehen am Wochenende in die Burg ein und bieten Wissenswertes zum Spätmittelalter. Mit Waffenvorstellungen, Rüstungsschulung und Handarbeiten möchten sie für Jung und Alt ein Fenster in eine lang vergessene Zeit öffnen.

 

Samstag, 21. September, und Sonntag, 22. September, 10.00 – 16.00 Uhr.

Weitere Infos zu unseren Öffnungszeiten und Preisen unter: INFO & KONTAKT

20231001_121905_1.jpg

Auf Burgen-Tour entlang der Schwarzen Laber und der Naab

Ein Tipp zum Wandern, Schauen, Staunen – oder einfach mal, um die Seele baumeln zu lassen.

Aktuelles Burgprogramm
Veranstaltungskalender
VERANSTALTUNGSKALENDER

Von Mai bis Oktober bietet die Burg Wolfsegg ihren Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Freilufttheater, Sonderführungen und den bewährten Familiensonntagen.

Programm
AKTUELLES BURGPROGRAMM

Achtung Fehlerteufel! Die Veranstaltung „Unser Vestt Wolfsekk“ am 27.09. findet von 14:00 – 17:00 Uhr und nicht wie im ursprünglich Programm angegeben von 10:00 – 16:00 Uhr statt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Unten finden Sie das aktuelle, korrigierte Programm.

EVENTGALERIE

Alle Fotos in Vollbild finden Sie in unserer Galerie

KONTAKT

Kuratorium Burg Wolfsegg e.V.

Burggasse 7

93195 Wolfsegg

Telefon: 09409/1660  
Email: info@burg-wolfsegg.de 

Logo_weiss_rot.jpg

Mit freundlicher Unterstützung von:

Landkreis%20Logo_edited.png
Logo Gemeinde.png
Logo Burg weiss auf rot final.png
bottom of page