
AKTUELLES
Regionaltage 2023
Alljährlich im Herbst präsentiert der Landkreis Regensburg im Rahmen der Regionaltage seine landschaftliche, kulinarische und kulturelle Vielfalt. Wir sind mit einer belebten Burg am 1. Oktober mit von der Partie.
Den Flyer gibt es auch als PDF zum Download. Weitere Informationen zu den Regionaltagen 2023 finden Sie auf der Seite des Landkreises Regensburg.
Kunst trifft Märchen auf der Burg Wolfsegg
Das Programm talentCAMPus des Deutschen Volkshochschul-Verbands ermöglicht seit 2013 kostenfreie Ferienangebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen dieses Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lud die vhs Regensburg Land zusammen mit dem Medienzentrum Regensburger Land Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren zu einem einwöchigen Ferienkurs auf die sagenumwobene Burg Wolfsegg ein.
Die Märchenerzählerinnen Erika Eichenseer, Christiane Joiko, Christa Heimerl und Gabriele Seifert erzählten jeden Tag geheimnisvolle Märchen des Oberpfälzer Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth. Davon inspiriert gestalteten die Teilnehmenden mit Unterstützung der Künstler Tom Drexl, Thomas Simon und Stefan Link eigene Kunstobjekte.
Wenn auch die ursprünglichste Form der Wiedergabe von Märchen das Erzählen ist, so bieten sich darüber hinaus höchst spannende Perspektiven für eine anderweitige künstlerische Darstellung an. Der Theaterpädagoge Martin Hinder führte die Kinder deshalb in dieser Woche in die Kunst des Bauchladentheaters ein. Innere Bilder werden so zu Äußeren. Gudrun Roth-Nußstein von der vhs Regensburger Land und Gaby Eisenhut vom Medienzentrum freuen sich schon auf die kreativen Ergebnisse der Ferienwoche, die am Familientag auf der Burg Wolfsegg der Öffentlichkeit gezeigt werden.
Am Sonntag, den 3. September, präsentieren die kleinen Künstler*innen ihre Kunstwerke. Von 11 bis 16 Uhr wird jeweils zur vollen Stunde im Rittersaal der Burg ein Schönwerth-Märchen von Erika Eichenseer erzählt. Um 13.30 Uhr lädt Martin Hinder dann im Burghof zum Bauchladentheater ein. Zudem öffnet die mittelalterliche Kleiderkammer für Kinder ihre Pforten. Die Uraufführung des dritten Burgenfilmabenteuer des kleinen Bären Fieps und seines Opas steht im Burgturmkino ebenso auf dem Programm wie Bastelstationen und die Erkundung der Kinderburgenkarten mit den BeeBots. Und im Burgcafé werden von 12 bis 16 Uhr Getränke und Selbstgebackenes angeboten.
Sonderausstellung 2023
Die diesjährige Sonderausstellung beleuchtet ein oft wenig beachtetes, jedoch sehr spannendes Themenfeld: 40 Jahre Forschungsarbeit in, um und unter der Burg. Der Bogen spannt sich von den Grabungen in der Burghöhle in den 1980ern bis hin zu den Funden unter dem Hollnbergerhaus aus jüngster Zeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den prähistorischen, mittelalterlichen und neuzeitlichen Knochenfunden aus der Burghöhle. Die Sonderausstellung „40 Jahre Forschungsarbeit in, um und unter der Burg“ ist während der regulären Öffnungszeiten zugänglich.
Burgrätsel
Da fehlt doch was! Wo ist der Unterschied? (Auflösung folgt.)

Des Rätsels Lösung
Es sind die Fensterläden, sie fehlen! Jedoch zeichnen sich nicht der letzte Gewittersturm oder gar dreiste Diebe dafür verantwortlich. Vielmehr wurden sie von einem fachkundigen Schreiner abgenommen um sie zu restaurieren bzw. zu erneuern. Die Läden waren jetzt 35 Jahre der Witterung ausgesetzt, da darf das schon mal sein.
VERANSTALTUNGSKALENDER
Von Mai bis Oktober bietet die Burg Wolfsegg ihren Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Freilufttheater, Sonderführungen und den bewährten Familiensonntagen.